• ruf uns an! +43 681 10 39 10 33
  • schreib uns! office (ät) atheaterwien.at
Intimität auf der Bühne
27. September 2025 von 10-17:00 Uhr & 28. September 2025 von 10:00-13:00 Uhr in Wien

Ein Kuss, eine Umarmung, Nacktheit oder Sex...  Intimität ist Teil des Lebens und daher auch immer wieder Thema auf der Bühne. Wie kann die Darstellung von Intimität professionell gestaltet werden? Wie können wir desexualisiert über intime Interaktionen sprechen? Wie können Bedürfnisse und Grenzen klar kommuniziert werden? Der Workshop beleuchtet ganz grundlegende Aspekte zu einvernehmlichem kreativen Schaffen und zeigt anhand einiger praktischer Beispiele, wieviel Freiheit Absprachen in der Theaterarbeit schaffen können. 

Dozentin: Cornelia Dworak
Cornelia ist Stuntfrau, Stunt Koordinatorin, Bewegungscoach und die 1. Intimitätskoordinatorin auf Filmsets in Österreich. https://www.corneliadworak.at/

HIER geht es zu weiteren Details & zur Anmeldung!
m
 3. Open Stage Theaterabend

Der Open Stage Theaterabend geht in die nächste Runde! ATheaterWien lädt euch ein, kurze Beiträge zum Besten zu geben!

WANN? Freitag, 3. Oktober 2025 um 19:00 Uhr
WO? Theater Konfrontation, Wickenburggasse 19, 1080 Wien
WAS? Beiträge von einer Länge von 5 bis max. 15 Minuten.

Dies können sein: eine Szene aus einem Stück, das ihr einstudiert habt (vielleicht sogar als Teaser für eure nächste Produktion?), Monologe, Sketches, Texte mit/ohne Musik, Impro, eine Kabarettnummer - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Eine Einreichung von Beiträgen ist ab sofort HIER möglich!

Alle Zuseher melden sich bitte HIER an - der Platz ist limitiert (nur 45 Sitzplätze verfügbar)



Gemeinsame ATheaterWien Theaterproduktion
 
ATheaterWien initiiert eine gemeinsame Theaterproduktion mit euch – unseren Mitgliedsgruppen und -vereinen und natürlich auch unseren Einzelmitgliedern. Ziel ist es, ein Stück zu erarbeiten, bei dem mehrere Gruppen jeweils eine oder mehrere Szenen übernehmen und diese eigenständig mit professioneller Unterstützung inszenieren.

Das Stück:
Wir haben eine wunderbare Sammlung von Szenen des Autors Herbert Rosendorfer ausgewählt:
„Vorstadtminiaturen“ – skurrile, tiefgründige und humorvolle Alltagsgeschichten, die das Leben schreibt.
Ob anarchistische Werbetexter, ein voyeuristischer Bürgermeister oder ein fliegender Aschenbecher – Rosendorfers Miniaturen sind grotesk, pointiert und voller Theaterfreude. Die Szenen sind in sich abgeschlossen und eignen sich hervorragend zur Aufteilung auf verschiedene Gruppen.

Regie:
Die künstlerische Leitung übernimmt Alexander Kuchinka, der mit jeder teilnehmenden Gruppe individuell an der jeweiligen Szene arbeiten wird.

Zeitliche Planung:
Kennenlernen mit Probelesen der Szenen am 20. November 2025
Probenbeginn ab Jänner 2026
Endproben & Aufführungen von 13. bis 20. Juni 2026

Voraussetzung für eine Teilnahme ist natürlich auch in 2026 eine aktive Mitgliedschaft bei ATheaterWien.

Meldet euch bei uns unter office[at]atheaterwien.at, wenn ihr Interesse an einer Teilnahme habt! 
  

Noch kein ATheaterWien-Mitglied? Melde dich jetzt an! zur Anmeldung

Über ATheaterWien

ATheaterWien - Landesverband für außerberufliches Theater, Darstellendes Spiel & Dramapädagogik in Wien besteht seit 1971 (bis März 2004 als Landesverband Wien für Schulspiel, Jugendspiel und Amateurtheater).

ATheaterWien betreibt die Förderung des Darstellenden Spiels in- und außerhalb der Schule, in der Jugend- und Erwachsenenbildung als Dachverband der außerberuflichen Theatergruppen in Wien.

Aufgaben von ATheaterWien:

  • Vernetzung der Akteure des außerberuflichen Theaters in Wien
  • Publikation der Aktivitäten der Mitgliedsgruppen von ATheaterWien
  • Organisation von Fortbildungen für SpielerInnen und SpielleiterInnen (siehe Fortbildungen!) mit verschiedenen Kooperationspartnern
  • Information, Beratung und Unterstützung für (außerberuflich) Theaterschaffende
  • Sonstige Serviceleistungen (AKM Rahmenvertrag, Haftpflichtversicherung, Theaterbörse)

ATheaterWien arbeitet eng mit allen anderen Dachverbänden der Bundesländer für außerberufliches Theater zusammen und ermöglicht dadurch seinen Mitgliedern die Teilnahme an überregionalen bzw. nationalen Theaterfestivals und Fortbildungsveranstaltungen.

ATheaterWien ist Mitglied im ÖBV Theater (Österreichischer Bundesverband für außerberufliches Theater). Über diesen als Mitglied im Welt-Amateurtheaterverband (AITA/IATA) werden internationale Kontakte unterhalten und damit Fortbildungsmöglichkeiten und Festival-Teilnahmen im Ausland vermittelt.

ATheaterWien ist außerdem Mitglied bei Basis.Kultur.Wien - einem von der Stadt Wien geförderten Dachverband, der mit Weiterbildungsangeboten und finanziellen Mitteln über 300 Mitgliedsvereine aus 7 verschiedenen Sparten (wie z.B. Theater) bei Ihrer ehrenamtlichen Kulturarbeit unterstützt. Wir können ebenfalls auf zahlreiche Serviceleistungen, die uns von Basis.Kultur.Wien zur Verfügung gestellt werden, zurückgreifen (günstiger Druck von Plakaten & Flyern, Haftpflichtversicherung, Druck der Veranstaltungen unserer Mitglieder im Monatsprogrammheft, Vereinsakademie, vergünstigte AKM-Gebühren bei Nicht-Theater-Veranstaltungen).

Facebook live

Warum ATheaterWien?

ATheaterWien ist...

... die Plattform für alle TheaterspielerInnen und macher in Wien

ATheaterWien vertritt

... die Interessen der außerberuflich Theaterschaffenden in Wien, die mit ihren künstlerischen Aktivitäten für die Theaterlandschaft Wien Außergewöhnliches leisten.

ATheaterWien organisiert

  • ... Seminare und Lehrgänge
  • ... alles rund ums Theater - für jeden, der mag!
  • ... Kontakt für eine Bühne mieten
  • ... kulturelle Veranstaltungen
  • und ...

ATheaterWien steht für

... die lebendige Verbindung von Theater mit Musik, Tanz, Gesang, Pantomime, Puppen, Figuren, Raum und Objekt und vor allem für
die Freude am Theater! 

ATheaterWien-Theatergruppen-Mitglieder